TrustCenter? Ja!
TrustCenter-Mitgliedschaft ja oder nein? Oft stellt sich diese Frage bereits beim Eintritt in die kantonale Ärztegesellschaft. Aber wie können Sie diese Frage überhaupt beantworten, wenn Sie Ihre Praxis noch nicht einmal eröffnet haben? Und was ist ein TrustCenter überhaupt?
Die sogenannten TrustCenter wurden vor der Einführung des TARMED-Arzttarif im Jahr 2004 gegründet. Sie sind regional oder kantonal organisiert und von den jeweiligen kantonalen Ärztegesellschaften mit einem Mandatsvertrag beauftragt.
TrustCenter sammeln Abrechnungsdaten der Arztpraxen anonymisiert, mit dem Ziel, einen ärzteeigenen Datenpool erhalten zu können der zwei Primäre Zwecke erfüllt: Benchmark-Vergleiche zwischen den einzelnen Arztpraxen zu ermöglichen und den kantonalen Ärztegesellschaften Daten für Tarifverhandlungen zur Verfügung zu stellen.
Dieser doppelte Zweck stärkt die Ärzteschaft in wirtschaftlichen Fragestellungen (WZW-Index, Optimierung etc.) und in Tariffragen gegenüber den Versicherern. Eine TrustCenter-Mitgliedschaft lohnt folglich für den einzelnen Arzt und stärkt gleichzeitig die Standespolitik.